Einfach smarter einkaufen.
Mit Shopping wird B2B-Beschaffung zum Einkaufserlebnis für Deine Mitarbeiter. Die moderne, schlanke Benutzeroberfläche macht nicht nur in der Bedienung Spaß, sondern hält zahlreiche nützliche Funktionalitäten für das strategiekonforme Einkaufen in Deinem Unternehmen bereit. Lass Dich von Shopping überzeugen und frage noch heute einen Termin für Deine persönliche Live-Demo an!
Mit Shopping Einkaufserlebnisse schaffen.
Schnell zum Ziel
Mit Shopping findest Du einfach schneller, was Du suchst. Hierzu stellen wir Dir nicht nur eine klar strukturierte, adaptive Benutzeroberfläche bereit, sondern bieten Dir die schnellste, intelligenteste Suche, die wir je entwickelt haben. Mit vielen Funktionen, die Deine Mitarbeiter aus dem B2C längst gewohnt sind.
Multi-Channel Content Management
Shopping ermöglicht Dir das Integrieren und Verwalten aller Content-Kanäle in einem einzigen System. Egal ob Catalog Cloud, Webshop, Marktplatz, Anfragelieferant oder Service Provider – bei Deiner Suche werden immer alle angebundenen Kanäle in Echtzeit durchsucht und im Suchergebnis berücksichtigt. Ohne zeitfressende Absprünge aus dem System.
Intelligente Warenkorboptimierung
Mit der Warenkorboptimierung in Shopping wird für Deine Mitarbeiter immer automatisch geprüft, ob ihr Artikel tatsächlich die beste Wahl ist. Möglicherweise gibt es ihn woanders günstiger? Oder schneller? Oder Dein Vorzugslieferant hat ihn auch im Angebot? Mit einem Klick können Deine Mitarbeiter den Artikel dann austauschen und kaufen so immer entsprechend der ausgegeben Einkaufsstrategie ein.
Lieferantenstrategien 1:1 abbilden
In Shopping lassen sich mit Hilfe des Search Composers verschiedenste Lieferantenstrategien umsetzen. Sekundenschnell können Content Manager einzelne Lieferanten, Lieferantengruppen oder sogar Marktplätze für das Suchergebnis unterschiedlich gewichten. Anpassungen zu Lieferanten- oder Warengruppenstrategien lassen sich so mit wenigen Klicks weltweit für alle Mitarbeiter vornehmen. Ein starkes Tool, um Benutzer immer direkt zum strategisch präferierten Artikel zu führen.
Ist Shopping auch was für mich?
Aus 20 Jahren Erfahrung im E-Procurement wissen wir, dass in großen Unternehmen nur selten eine homogene Systemlandschaft vorliegt. Gerade bei globalen Playern greifen oft dutzende verschiedene Systeme ineinander.
Shopping als Single-Frontend/Multi-Backend-Lösung lässt sich nicht nur an verschiedenste Systeme anbinden, sondern unterstützt auch Szenarien, in denen unterschiedliche ERP und E-Procurement Systeme gemeinsam bedient werden müssen.

Shopping für
SAP Systeme
Egal ob SRM, MM, PM, FI oder PS – über entsprechendes E-Procurementsystem (z.B. SAP SRM oder WPS) ist Shopping problemlos nutzbar. Vom Absprung über OCI oder cXML bis hin zu tieferen Intergrationsszenarien – auch für Dich haben wir die passende Lösung. Sprich uns einfach an!

Shopping für
SAP SRM mit UI5
Sie setzen SAP SRM UI5 ein? Neben den standardmäßigen Anbindungsszenarien bieten wir zudem eine Teilintegration Shopping über die sogenannte Remote Search an. Natürlich bieten wir aber auch hier eine Hybridlösung. Sprich uns einfach dazu an, wenn Du mehr darüber erfahren möchtest!

Shopping für
Coupa, Ariba & Co.
Auch für alle anderen ERP Systeme (z.B. Oracle, Microsoft Navision) und E-Procurement-Anbieter (z.B. SAP Ariba, Coupa) haben wir eine Lösung, Deinen Mitarbeitern die Vorteile von Shopping verfügbar zu machen. Gerne beraten wir Dich zur Systemlandschaft in Deinem Unternehmen.
Du findest Dich oben nicht wieder? Gerne zeigen wir Dir die Möglichkeiten von Shopping für den Anwendungsfall in Deinem Unternehemen. Sprich uns einfach an!